Arzneimitteltherapie

In der chinesischen Arzneimitteltherapie kommen hauptsächlich Pflanzen mit all ihren Teilen (Wurzeln, Stängel, Blätter, Blüten) zum Einsatz. Auch Mineralien und – in geringem Maße – tierische Substanzen finden Anwendung. Es gibt eine große Bandbreite an teilweise sehr alten, ausgefeilten Rezepturen, in denen immer mehrere Substanzen miteinander kombiniert und in ihrer jeweiligen Wirkung optimal aufeinander abgestimmt sind. In der Praxis werden diese Rezepturen dann jeweils individuell auf den Patienten und seine Beschwerden angepasst. Eingenommen werden sie in Form von Tee, Granulaten oder Tabletten (Presslingen).

Einige Indikationen, bei denen die Arzneimitteltherapie angewendet wird: *Allergien *Hauterkrankungen *Verdauungsbeschwerden *Erschöpfung *Menstruationsbeschwerden *Kinderwunsch *Chronisch-entzündliche Erkrankungen *Schmerzen *u.v.m.