Akupunktur

Die Akupunktur bietet viele Möglichkeiten, um akute Beschwerden (besonders die des Bewegungsapparates) zu lindern. Als ein Teil der umfassenden chinesischen Medizin, kann sie jedoch noch viel mehr. In der chinesischen Philosophie wird davon ausgegangen, dass alles Energie ist, auch unser Körper ist Energie und wird von den Meridianen, das Energiebahnen die durch den Körper verlaufen, versorgt. Energie will fließen. Dort wo sie blockiert ist entstehen Schmerzen und Unbehagen, Aufgabe der Akupunktur ist es, durch feine Nadelungen an den passenden Punkten die blockierte Energie wieder in ihren natürlichen Fluss zu bringen. Die westliche Forschung hat in den vergangenen Jahren erstaunliche Erkenntnisse hervorgebracht, warum die Akupunktur so wirkungsvoll: viele Akupunkturpunkte liegen auf Faszienkreuzungen, d.h. dort, wo verschieden Faszien ineinander übergehen. Ist eine Faszie verklebt oder nicht gut versorgt, kann sie Schmerzen hervorbringen. Durch gezielte Nadelung wird die Faszie wieder versorgt, kann sich entspannen und die Bereiche die sie umhüllt können wieder schwingen. Dies ist nur ein kleiner Aspekt, der westliche und östliche Medizin zusammenbringt, beide Welten kommen sich durch wissenschaftliche Forschung immer näher, sodass ein seit Jahrtausenden bestehendes östliches Medizinsystem auch für die westliche Welt langsam erklär- und verstehbar wird.